Auftragsstatus
Service & Kontakt
0441 18131904

Mein Konto

Bitte wählen Sie...
Beim Abmelden werden alle nicht gespeicherten Projekte und Ihr Warenkorb aus Sicherheitsgründen gelöscht.

Gestaltungstipps

Städtetrip London: Fotobuch per App gestalten

Annika und Mathias Koch halten ihren Kurztrip in einem CEWE FOTOBUCH fest. In der App haben sie zwei unterschiedliche Stile und Formate ausprobiert. Das sind ihre Tipps für Gestaltung und gelungene Fotos.
Unsere Gestaltungstipps
Unsere Lieblings-Spots
Unsere Fototipps

Von Annika Koch

Urlaub in der pulsierenden Hauptstadt Englands: Bei unserer letzten Städtereise ging es nach London – ein absolutes Highlight. Immer mit dabei? Unsere Kamera, mit der wir einzigartige Momente festgehalten haben. Diese landen dann in unserem Fotobuch, das wir dieses Mal ganz einfach von unterwegs mit den Designvorlagen in der CEWE Fotowelt App gestaltet und personalisiert haben.

Weniger Aufwand und Zeit sparen beim Gestalten? Das geht: in der CEWE Fotowelt App. Legen Sie dafür einfach einen Ordner auf Ihrem Smartphone mit den Fotos an, die Teil von Ihrem CEWE FOTOBUCH sein sollen. So sammeln Sie alle Aufnahmen an einem Ort – und können bei der Gestaltung direkt auf die Fotos zugreifen. Alternativ verwenden Sie dafür die Foto-Cloud CEWE myPhotos. Hier können Sie auch das Fotobuch und andere Projekte speichern und mit anderen teilen.

Weniger Aufwand und Zeit sparen beim Gestalten? Das geht: in der CEWE Fotowelt App.

Annika Koch, Reisebloggerin

City-Trip an die Themse – unsere Gestaltungstipps

Das Bild zeigt das Cover eines CEWE FOTOBUCH. Darauf sind fünf kleine Bilder von Sehenswürdigkeit aus London zu sehen.

Unser Stil: “Favourite Pictures”

Modern, kompakt, zeitlos: Bei unserem CEWE FOTOBUCH haben wir uns für den Stil „Favourite Pictures“ und ein quadratisches Format entschieden – das hat uns direkt angesprochen. Auf dem Cover werden unsere fünf Lieblingsfotos so zum Blickfang. Und die Rückseite ist der perfekte Platz für ein Gruppenselfie – natürlich vor der Tower Bridge.

Das Bild zeigt eine Doppelseite eines CEWE FOTOBUCH mit klassischen Motiven aus London wie Telefonzellen oder die ikonischen roten Busse.

Der rote Faden

Rot – eine Farbe, die uns während unserer Reise durchgehend begleitet hat, selbst an trüben und verregneten Tagen. An jeder Straßenecke begegnete uns ein kräftiges leuchtendes Rot, das sich jetzt auch in unserem CEWE FOTOBUCH wieder findet: Telefonzellen, Postkästen oder in Form der charmanten Doppeldeckerbusse.

Das Bild zeigt eine Doppelseite eines CEWE FOTOBUCH. Links ist die Londoner Skyline zu sehen, rechts verschiedene Großaufnahmen von einzelnen Gebäuden.

Stimmiges Farbkonzept

Schöner Kontrast: Wir versuchen die knalligen Highlights auf den Doppelseiten mit harmonischen Farbtönen zu kombinieren. Und das funktioniert am besten, wenn die Fotos auf der jeweiligen Seite zur gleichen Tageszeit oder mit einer ähnlichen Lichtstimmung aufgenommen wurden – beispielsweise bei Sonnenuntergang oder zur Blauen Stunde.

Das Bild zeigt eine Doppelseite, auf der verschiedene Aufnahmen aus London zu sehen sind. Zum Beispiel ein Bild von Big Ben oder der London Bridge.

Großzügiges Layout

Was uns vor allem wichtig ist: viel Platz. Damit jedes Foto sich entfalten kann. Deshalb haben wir in der App die Funktion aktiviert, dass pro Doppelseite nicht mehr als sechs Fotos integriert werden. So entsteht automatisch ein unaufgeregtes Design – wie eine Fotogalerie von unserer Reise.

Unsere Lieblings-Spots: Foto-Tour durch London

National Gallery
Kostenlos und zentral: Das Nationalmuseum überzeugte uns mit beeindruckenden Ausstellungen – ideal für regnerische Tage.

Monument to the Great Fire of London
311 Stufen führten uns zu einem fantastischen Ausblick über London. Auch die spiralförmige Treppe ist ein tolles Fotomotiv, das an ein Schneckenhaus erinnert.

ABBA Voyage
Komplett digital, aber mit echten Emotionen: Modernste Technik erweckt die Kultband aus Schweden zum Leben – nicht nur für ABBA-Fans ein Erlebnis.

Hyde Park
Ein Naturerlebnis mitten in der englischen Metropole: Vor allem die zutraulichen Eichhörnchen im Hyde Park sind ein beliebtes Motiv für Tierfreunde.

Foto-Tipp
Wie immer gilt: Früh aufstehen lohnt sich. Denn zum Sonnenaufgang sind selbst die beliebtesten Fotospots kaum besucht – und das Licht besonders stimmungsvoll.

Für die Lieblingsperspektive aller Smartphone-Reisenden

Lang lebe das Hochformat. Mit unseren Handyfotos haben wir auch den Stil "Tagebuch" im CEWE FOTOBUCH Format "Groß" ausprobiert.
Das Bild zeigt das Cover eines CEWE FOTOBUCH. Eine Frau posiert vor der Tower Bridge in London.

Das Cover als Blickfang

Ein weiterer Stil, der uns auch richtig gut gefällt und den wir gleich im Hochkant-Format ausprobiert haben: „Tagebuch“. Das Design spiegelt sich im gesamten Layout wider, angefangen beim Cover. Als Titelbild haben wir dafür unser schönstes Motiv ausgewählt: London zur Goldenen Stunde. Es passt perfekt zur Einbandfarbe. Mit der goldgefärbten und veredelten Schriftart „Sacramento“ sorgen wir für den Feinschliff.

Das Bild zeigt eine Doppelseite eines CEWE FOTOBUCH mit künstlerischen Aufnahmen von Sehenswürdigkeiten und Orten in London.

Jede Seite ein Erlebnis

Eine großflächige Hintergrundfarbe und gerahmte Fotos: Diese Akzente zeichnen den Stil „Tagebuch“ aus und machen ihn für uns so individuell. Denn auf jeder Doppelseite können wir die Farben und Rahmenstärke verändern. Unsere Fotos wählen wir dann passend zu den Themen aus. In unserem Beispiel: Spiegelungen.

Das Bild zeigt eine Doppelseite eines CEWE FOTOBUCH. Links sind zwei Bilder eines roten Motorrollers zusehen, rechts ein ikonischer London-Bus.

The color of love

Auch bei diesem Stil bringen wir eine Farbe in die Gestaltung, die uns in London immer wieder aufgefallen ist. Doppeldecker, Telefonzellen, Vespas: Die Farbe Rot ist überall präsent. Perfekt für unser Design. Denn Motive mit roten Akzenten wecken nicht nur Emotionen – sie passen auch ideal zu einer Doppelseite mit rotem Hintergrund.

Unser Fototipp-Guide für Ihren nächsten Städtetrip

Jede urbane Fotoreise bietet Chancen für neue Bilder. Kommen Sie mit?

London hat uns fasziniert – und uns wunderschöne Fotomotive beschert.

Annika Koch, Reisebloggerin

Pfützen als Spiegelung

Auch bei Regenwetter sind wir kreativ: Die Spiegelungen der Pfützen nutzen wir als Fotomotiv – und entdecken die Stadt durch diese Perspektive nochmal neu.

Alt vs. Neu

Eine mittelalterliche Kirche, die zwischen Wolkenkratzern versinkt: Es sind Kontraste wie diese, die die Geschichte Londons erzählen.

Die Blaue Stunde

Für uns die schönste Tageszeit: die Blaue Stunde. Der Zeitraum kurz nach Sonnenuntergang taucht die Stadt in ein einmaliges bläuliches Licht.

Langzeitbelichtung

London ist eine Stadt, die nie stillsteht: Mit der Funktion auf dem Smartphone zur längeren Belichtung und einem Stativ halten wir das Hauptstadt-Leben fest.

Natürliche Framings

Torbögen, Brücken, Säulen: Wir nutzen die Architektur der Stadt für spannende Fotoframings – zum Beispiel, um den Big Ben einzurahmen.

Erinnerungen aus London

London hat uns fasziniert – und uns wunderschöne Fotomotive beschert. Eine Städtereise, an die wir uns noch in vielen Jahren erinnern können, wenn wir durch unsere Fotobücher stöbern.

Sie planen auch einen Ausflug in die Metropole an der Themse? Dann verewigen Sie Ihre schönsten Momente und gestalten Sie ein CEWE FOTOBUCH – wenn Sie mögen, ganz einfach in der CEWE Fotowelt App.

Viel Freude beim Gestalten und Ausprobieren wünschen Ihnen

Annika und Matthias Koch

Dream Team around the World: Das Blogger-Paar

Atemberaubende Fotos und kreative Gestaltungstipps von Annika und Mathias Koch