Mit dem neuen Recyclingpapier für das CEWE FOTOBUCH bietet CEWE eine noch nachhaltigere Möglichkeit ihre Erinnerungen festzuhalten. Bei der Herstellung von Recyclingpapier wird im Vergleich zu Frischfaserpapier weniger Energie, Wasser und Holz benötigt. Die Buchdeckenpappen der Einbände aller CEWE FOTOBUCH Varianten sind ebenso recycelt. Das Vorsatzpapier ist, wie auch die Innenseiten und das Cover, FSC®-zertifiziert.
CEWE setzte beim wichtigen Rohstoff Holz vor allem auf die FSC®-Zertifizierung oder z.B. bei den Nature Prints auf 100% Recyclingpapier mit Blauer Engel Zertifizierung.
Das gesamte Sortiment von CEWE wird in Europa produziert. Ein Großteil an unserem Hauptstandort in Oldenburg, aber auch in Polen, Tschechien, oder Frankreich. Dadurch vermeiden wir lange Transportwege und können kurze Lieferzeiten anbieten.
Produkte wie beispielsweise unser CEWE FOTOBUCH werden teils über Generationen hinweg aufbewahrt und haben bei sachgemäßer Behandlung eine für Bücher typische Lebensdauer von einigen Jahrzehnten. Eine lange Produktlebensdauer trägt dazu bei, dass die Umwelt geschont und geschützt wird.
Wir produzieren bedarfsgerecht. Ein CEWE Fotoprodukt wird nur dann produziert, wenn es in Auftrag gegeben wurde. So kann der Bedarf an Lagerflächen auf ein Optimum reduziert werden und es gibt keine Überproduktionen.
Unser Beitrag zum Klimaschutz setzt sich aus Reduktion und Kompensation von nicht vermiedenen CO2 Emissionen zusammen. So konnten wir z.B. durch Verwendung von Ökostrom unsere Emissionen reduzieren. Die nicht vermiedenen CO2 Emissionen aus der Produktion kompensieren wir im Rahmen zertifizierter Klimaschutzprojekte wie z.B. das Waldschutzprojekt Kasigau Wildlife Corridor in Kenia. Beim Versand arbeitet CEWE z.B. mit DHL Go Green zusammen. Mehr Informationen hierzu finden Sie hier.